EINFACH
Sie können sofort loslegen, Sie benötigen lediglich einen Internetbrowser. Ein Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung des Qualitätsberichts. Im Info-Center haben Sie alle wichtigen Informationen zum Bearbeitungsstand im Blick. Die einfach zu verwendenden Kontrollberichte beschleunigen den Freigabeprozess in Ihrem Haus.
SICHER
promato erfüllt höchste Sicherheitsansprüche durch eine Kombination von verschiedenen Maßnahmen: automatische Anonymisierung der hochgeladenen §21-Daten, TLS-Verschlüsselung der Internetverbindung, integrierte Sicherheitsprüfung für den Internetbrowser. Alle Daten liegen sicher in unserem deutschen Rechenzentrum.
EFFIZIENT
Durch Techniken wie HTML5 und Ajax sind moderne Funktionalitäten und eine hohe Benutzerfreundlichkeit möglich. Alle Daten des Vorjahres oder auch Daten von Ihren anderen Standorten können Sie jederzeit bequem übernehmen.
QSM
Qualitätssicherung
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Einblick in unser Modul zur Meldung gemäß der Richtlinie zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur QSFFx-RL - promato QSM / QSFFx geben. Wir freuen uns darauf, Ihnen zukünftig weitere Module im Rahmen der Qualitätssicherung anbieten zu dürfen. Im kommenden Jahr wird es auch ein promato Tool für die Meldung von Mindestmengen geben.

promato QSFFx – Ihre Software für Meldungen gemäß der Richtlinie zur Versorgung der hüftgelenknahen Femurfraktur – QSFFx-RL

Übersichtlich
Wie bei promato QBM können Sie bei promato QSM / QSFFx direkt loslegen, Sie benötigen lediglich einen Internetbrowser.
Ein Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung der notwendigen Checklisten und
der Durchführung der Meldungen bei den Annahmestellen.
Benutzerfreundlich
promato QSM / QSFFx ist eine moderne, benutzerfreundliche Softwarelösung, die Sie bei allen notwendigen Schritten zur Erstellung der Meldungen gemäß der QSFFx-RL unterstützt. Bei der Entwicklung von promato QSM / QSFFx wurde besonderes Augenmerk auf die praktischen Bedürfnisse der Krankenhäuser gelegt. promato QSM / QSFFx ist eine eigenständige Softwarelösung
und kann auch genutzt werden, wenn Sie nicht den Qualitätsbericht mit promato QBM erstellen.

Praxisnah
Alle Krankenhäuser, die promato QSM / QSFFx nutzen, können zudem direkt sehen, in welche anderen teilnehmenden Standorte in der näheren Umgebung ein Patient verlegt werden könnte, falls eigene Kapazitäten nicht zur Verfügung stehen.
Zukunftsorientiert
Im 2. Quartal 2024 wird promato QSM / QSFFx dahingehend erweitert, damit auch einfache Statistiken oder Datenexporte möglich sind.
Ab Mitte 2024 werden wir uns mit der Anbindung an externe Systeme wie den IVENA-Rettungsdienst beschäftigen.
Einzigartig
Der promato Mail-Melde-Dienst (promato MMD) übernimmt für Sie sowohl den Versand als auch den Empfang all Ihrer Meldungen.
Und dies sogar mit den unterschiedlichsten Datenannahmestellen. Unser Rechenzentrum garantiert Ihnen dabei einen sicheren Transport ohne die Notwendigkeit auf private Schlüssel zugreifen zu müssen - damit bieten wir Ihnen ab sofort einen ganz besonderen Service.
Behalten Sie den Überblick:
Alle mit promato MMD übermittelten Meldungen und auch die Rückantworten der Datenannahmestellen stehen Ihnen jederzeit gesammelt zur Verfügung. promato MMD kann hierüber hinaus auch kostenfrei für kommende Meldeverfahren, wie z.B. für Mindestmengenregelungen, eingesetzt werden!
QBM
Die moderne Software zur Erstellung Ihres Qualitätsberichts
promato QBM steht Ihnen in vollem Umfang zur Bearbeitung des Qualitätsberichts zur Verfügung.

Neu in promato QBM 2.11 für das Berichtsjahr 2022
Änderungen an den Kapiteln der Qb-R
Ab dem Berichtsjahr 2022 werden Angaben zur PPP-RL in dem neuen Kapitel C-9 "Umsetzung der Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL)" dargestellt. Die dafür notwendigen Daten werden vom IQTIG an die Annahmestelle übermittelt. In diesem Zusammenhang wurde das Kapitel A-4 entfernt, da im neuen Kapitel C-9 differenzierte Angaben aufgenommen wurden.
Die Daten zur "Umsetzung der Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL)" können im Nachgang zur Erfassung Ihres Qualitätsberichts für die Erzeugung eines vollständigen PDFs (analog zu C-1) im Januar 2024 in das neue Kapitel C-9 importiert werden.
Außerdem gibt es zwei neue Kapitel: A-12.6 - "Prävention von und Hilfe bei Missbrauch und Gewalt" und C-10 - "Umsetzung von Anforderungen an die Anwendung von Arzneimitteln für neuartige Therapien".
Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Importfehlern
Ab sofort erhalten Sie zusätzliche wichtige Hinweise zur Vermeidung von Importfehlern - bereits während des Imports der Leistungs- oder Personaldaten.
Verbesserte Plausibilitätsprüfung
Bei der Generierung Ihrer xml-Abgabedatei erhalten Sie eine detaillierte Plausibilitätsprüfung.
Einfach Hilfreich
Assistent
Der promato QBM Assistent führt Sie strukturiert durch die einzelnen Schritte bei der Erfassung des Qualitätsberichts.
Benachrichtigungen
Über wichtige Ereignisse - wie z.B. Abgabefristen oder neu freigeschaltete Programmfunktionen - werden Sie im System automatisch informiert und verpassen so nichts. Falls Sie es wünschen erhalten Sie alle Benachrichtigungen natürlich auch gerne per Email.
Live-Chat
Sollten Sie eine Frage zur Bedienung haben, so können Sie die integrierte Live-Chat-Funktion nutzen oder uns einfach im Nachrichtenzentrum eine Mitteilung schicken. Wir antworten Ihnen dann so schnell wie möglich.


Hoher Sicherheitsstandard

Automatische Anonymisierung der §21-Daten
Um Ihnen höchstmöglichen Datenschutz zu garantieren, werden Ihre §21-Daten vor der Übertragung vollständig anonymisiert. Dadurch entspricht promato QBM der europäischen Datenschutz-Grundverordnung
Verschlüsselung der Verbindung
Ihre Internetverbindung zu den promato QBM Servern wird mittels TLS 1.2 und Grade A+ Zertifikaten verschlüsselt und somit optimal abgesichert.
Integrierter Sicherheitscheck
Alle Internetbrowser erhalten regelmäßige wichtige Sicherheitsupdates von ihren Herstellern - bei promato QBM sehen Sie jederzeit, ob Sie eine aktuelle und sichere Version Ihres Browsers verwenden.
Effiziente Arbeitsabläufe
Einfacher Zugriff
Wechseln Sie schnell und bequem zwischen Ihren Standorten.
Kontrollberichte
Nutzen Sie die promato QBM Kontrollberichte und stellen Sie damit auf einfache Weise Formulare, die freigegeben werden sollen, zusammen. Der Kontrollbericht hat eine eindeutige Kontrollnummer und enthält übersichtlich alle freizugebenden Formulardaten. Dadurch kann die Zusammenarbeit mit promato QBM auch über dessen Systemgrenze hinaus strukturiert und effizient durchgeführt werden.
§21-Import-Regeln
Mittels des integrierten Regel-Assistenten können Sie beim Import der §21-Daten optional regelbasiert festlegen, welche Leistungsdaten welcher Fachabteilung zugeordnet werden.
Plausibilisierung
Wir integrieren die Tests zur Datenplausibilisierung des G-BA für den Qualitätsbericht, um Ihnen die Prüfung der Berichtsdaten so einfach wie möglich zu machen. Die Plausibilisierung-Tests helfen Ihnen bei der Sicherstellung der inhaltlichen Konsistenz Ihrer Daten. Durch die direkte Integration in promato QBM können Sie sicher gehen, dass Ihre erzeugte Abgabedatei auch von der Annahmestelle ohne Beanstandung angenommen wird.


AUTH
Was ist promato AUTH?
Bei dem promato AUTH-Server handelt es sich um einen DSGVO-konformen IAM-Server, welcher eine Authentifizierung auf Basis von OpenID Connect oder auch SAML durchführen kann.

Identitätsmanagment
Der Server beherrscht ein föderiertes Identitätsmanagement und berücksichtigt schon die zukünftige Einführung der elektronischen Identität (eID) als modernes Instrument der Authentifizierung innerhalb der Telematik Infrastruktur.
Die technische Basis des Servers basiert auf einer stark getesteten und sicheren Open-Source-Implementierung und wird zukünftig nahtlos in alle promato Systeme integriert. promato AUTH wurde um alle notwendigen Funktionalitäten erweitert, um zukünftigen Nutzern eine Selbstverwaltung im Sinne der DSGVO zu ermöglichen.
SSO & 2FA
Selbstverständlich beherrscht promato AUTH auch die beiden heute oft benötigten Funktionen SSO (Single Sign-On) und 2FA (Zwei-Faktor-Authentifizierung). Mit Hilfe unseres promato AUTH Servers können Sie sich zukünftig über OpenID Connect auch an anderen Systeme aus dem Gesundheitswesen anmelden und umgekehrt.
Kundenfürsprache
Support
Bei Fragen zu den Anwendungen erreichen sie uns :
über unser Ticket-System
Ticket-Systemper E-Mail
E-Mailoder telefonisch
Nr. +49 681 93800 55 Mo-Do von 09:00 bis 11:30 Uhr